Um in der Stadt Varel den öffentlichen Raum auch sozial und ökologisch in zukunftsgerechter Weise zu gestalten, setzt sich der Verein Die Park-Wächter e.V. für den Erhalt und die Gestaltung des innerstädtischen Grünflächen ein.
Dabei gilt sein Engagement vor allem den innerstädtischen Grünflächen
zwischen der Oldenburger Straße, Steinbrücken Weg und Lohstraße und Waldstraße. Sie sind auch bekannt unter Waldstadion, Schlackeplatz, Deharde-Wiese und Tivoli-Garten.
Diese Grünflächen sollen gartenarchitektonisch gemeinnützig als öffentlicher Raum gestalten und entwickelt werden
Was sind dessen Vorzüge als öffentlicher Raum?
a) Erholungswert und offener Begegnungsraum,
b) Trainingsort für Vereine der Innenstadt und zahlreiche Jugendliche ohne Vereinszugehörigkeit,
c) bauhistorischer Wert (das gilt vor allem für das Waldstadion und die angrenzenden Bauten Deharde-Turnhalle und Tivoli),
d) gut erreichbar für den Schulsport, insbesondere für das LMG und die Grundschulen am Schlossplatz und an der Osterstraße,
e) öffentlicher Vermögenswert, der kontinuierlich steigt, je attraktiver die Stadt wird.